Das Allendorfer Lied

Es gibt ein Allendorf-Lied. Der Text stammt von dem Allendorfer Lehrer Horst Schlegel, die Melodie stammte von einem Märchenlied – Schneewittchen? Dornröschen?  H. Schlegel war mein Klassenlehrer zum Ende der Grundschule und in der Anfangszeit der Realschule. Er hatte eine 98er NSU Fox, die mit dem guten Sound! Ein älterer Mitschüler musste deswegen 100mal Schreiben "Ich darf die Fox meines Lehrers nicht antreten"! Lehrer Schlegel unterbrach in der 4. Klasse jäh meine erfolgversprechende Sängerkarriere, indem er zu mir sagte: "Du singst wie der älste Rab im Vogelsberg!". Wir hatten damals Unterricht im alten, abgerissenen Rathaus an der Kreuzung Bahnhofstraße-Londorfer Straße gelegen. Aber auch im Rust, unterhalb der Kirche, hatten wir Unterricht - vielleicht erinnert sich mancher noch. H. Schlegel ging dann zur Odenwaldschule. Auf einer Klassenfahrt mit seinem Nachfolger, Josef Kesselgruber, besuchten wir ihn dort. Als ich nach meinem Hamburgaufenthalt unsere Tochter an der Liebig-Schule anmelden wollte, traf ich Horst Schlegel dort als pädagogischen Leiter der Liebig-Schule an.
Also das Lied aus meiner Erinnerung (wahrscheinlich fehlerhaft wiedergegeben. Es gab am Kniebis im Schwarzwald ein Schullandheim):


In dem schönen Hessenlande
Liegt ein Städtchen Allendorf genannt
Liegt im schönen Lumdatale
Ist weit in dem ganzen Land bekannt
Oftmals fahren wir in das weite
Schöne deutsche Vaterland
Dass der Allendorfer Name
Wird in dem ganzen Land bekannt.

In die Gauchauschlucht im Schwarzwald
Führt uns diesmal unser Weg
Steile Felsen, hohe Berge
Übers Bächlein einen Steg
Haben Hunger wie die Wölfe
Doch genug ein jeder kriegt.
…..

Vielleicht kennt jemand noch den ganzen Text, da ich das Lied nur einmal vor ca. 60 Jahren gehört habe.