Advent im Heimatmuseum

Advent im Heimatmuseum

Zu einem besinnlichen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit laden wir am

2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015 Uhr, ab 14.00 Uhr,

in das Allendorfer Heimatmuseum herzlich ein.

Konrad Wagner, ein Allendorfer Bub, wird besinnliche und lustige Geschichten vortragen.

Wir freuen uns auf viele Gäste. Selbstverständlich halten wir – wie immer - Gebäck und Kaffee für unsere Gäste bereit.

 

Ihr Museumsteam

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Wiesbaden Liebe Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins, wir besuchen am Samstag, 12. Dezember 2015, den Weihnachtsmarkt i

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Wiesbaden

Liebe Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins,

wir besuchen am  Samstag, 12. Dezember 2015, den Weihnachtsmarkt in Wiesbaden.

Wir fahren mit der Bundesbahn ab Bahnhof Lollar. Abfahrt ist um 9.09 Uhr am Bahnhof Lollar. Lollar erreichen wir mit PKW´s in Fahrgemeinschaften.

Für die Bahnfahrt kaufen wir Hessentickets  (5 Personen 33,00 €). Die Fahrt nach Wiesbaden dauert ca. 2 Stunden. Die Rückfahrt ist beispielsweise um 19.30 Uhr möglich. Es können auch andere Absprachen getroffen werden.

Die Stadt Wiesbaden wirbt mit folgendem Text für ihren Weihnachtsmarkt:

„In der Adventszeit ist Wiesbaden ein einziger Weihnachtstraum. Auf dem Sternschnuppenmarkt duftet es in der klaren Winterluft nach Mandeln, Glühwein und weiteren leckeren Köstlichkeiten. Zahlreiche Plätze, wie das festlich geschmückte Kurhaus die stimmungsvoll beleuchtete Wilhelmstraße oder die ESWE-Eiszeit am Warmen Damm lassen Weihnachtsstimmung aufkommen. „Weihnachten in Wiesbaden“ bietet die besten Anregungen für eine besinnliche Adventszeit und ein wunderbares Fest in der Landeshauptstadt.“

Auch Nichtmitglieder können sich an der Fahrt beteiligen.

Anmeldungen erbeten unter Telefon-Nr. 0160-94939544 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr

Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V.

Nikelsmarktveranstaltungen für Kinder

Nikelsmarkt 2015 - Dank an alle Mitwirkenden

Judith Bohländer am Leierkasten, Günter Muhly und Isolde Placzko werben in historischer Kleidung für das Allendorfer Museum.

 

Judith Bohländer am Leierkasten, Günter Muhly und Isolde Placzko werben in historischer Kleidung für das Allendorfer Museum.

 

Dank an alle Mitwirkenden

Wiederum  Steigerung der Besucherzahlen

Über die Resonanz auf unsere diesjährigen Nikelsmarktveranstaltungen in und um das Museum sind wir sehr zufrieden, konnten wir doch wiederum eine Steigerung der Besucherzahlen registrieren.

Ein maßgeblicher Anziehungspunkt für unsere Veranstaltungen ist das historische Ambiente und die anheimelnde Atmosphäre. Das perfekte Zusammenwirken von den Ausstellungs-inhalten, den Kunstschaffenden, den Kunsthandwerkern und der Ausstellungsräumlichkeiten in den alten Gemäuern, ist der Garant für die Einzigartigkeit unserer Veranstaltungen.

Die das Image der Stadt mit gestaltende und prägende Kultureinrichtung Museum wird nur durch das Zusammenwirken vieler Ehrenamtler unterhalten.

Wir sagen allen „Danke“, die zum Erfolg unserer Aktionen beigetragen haben. Sei es als Künstler und Kunsthandwerker, dem Vorführen von traditionellem Handwerk, als ehrenamtliche Helfer, durch Geld- und Sachspenden und insbesondere allen Gästen, die unsere Einrichtungen besucht haben.

Wer Interesse hat, bei der Nikelsmarkausstellung 2016 mitzumachen, den laden wir schon jetzt ein, sich anzumelden unter der Telefon-Nr. 0160-94939544 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ihr Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V.

Flyer zum Nikelsmarkt 2015