Nikelsmarkt 2015
Kunst, Kultur, Kinder & Kuchen
Sie sind herzlich eingeladen
liebe Freunde der Kunst und des Kunsthandwerkes!
Besuchen Sie unsere 32. Nikelsmarkt-Kunstausstellung.
Genießen Sie die ausgestellten Werke und unser kulinarisches Angebot.
1. Kunst und Handwerk
Künstler und Kunsthandwerker stellen in der Remise und im Museum aus.
Interessante, schöne, individuelle, aber auch nützlich Exponate werden gezeigt und angeboten.
Schauen Sie sich in Ruhe bei uns um.
In unserer Ausstellungspalette ist bestimmt die eine oder andere Geschenkidee
für Weihnachten dabei.
• Kunst- und Gebrauchskeramik, Kaffeekannensammlung
• Gemälde, Skulpturen, Kleinplastiken
• Metall- und Holzobjekte
• Handgefertigter Edelsteinschmuck, Magnetschmuck, Ledertaschen
und -armbänder
• Handgenähte Kinderkleidung, Damenoberbekleidung nach Maß, exklusive Kopfbedeckungen, Strickwaren
• Patchwork- und Tiffanyarbeiten
2. Sie können zusehen
• beim Schmieden
• beim Brettchenweben
• beim Fertigen einer historischen Matratze.
3. Kultur: Historie im Heimatmuseum
Remise
50er Jahre
Museum
4. Im Angebot:
Kuchen und Kaffee,
Frühstück, Eintopf und Glühwein
Das Angebot fleißiger Hände im Museumskeller und davor:
• Frühstück mit Hausmacher-Wurst und Bauernbrot
• Selbstgebackene Kuchen in großer Auswahl
• Ein deftiger Eintopf zur Stärkung zwischendurch
• Glühwein, selbst angesetzt aus Landwein und Gewürzen und die Spezialität Bärtzeschnaps in Krügen
5. Kinder: Bastel- und Märchenstunden
Im Dachgeschoss des Museums:
• Unter fachlicher Anleitung basteln Ihre Kinder schöne kleine Kunstwerke – auch für den Weihnachtsbaum.
• Märchenstunde – nicht nur für Kinder interessant:
Termine:
Sonntag, 01.11.2015
um 10:30 und 15:00 Uhr
Mittwoch, 04.11.2015
um 10:30 und 15:00 Uhr
7. Kultur: Die 50er Jahre werden „lebendig“
Im Gebäude gegenüber dem Museumskeller zeigen wir das Wohnen und Haushalten in den 50er Jahren.
Die Jüngeren unter uns können sich ein Bild von den gewaltigen Veränderungen machen, die im Haus und Haushalt nach dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden haben. Bei unseren älteren Mitbürgern wird sicher die „junge” Vergangenheit lebendig.
Spenden statt Eintritt
Die Einrichtungen des Heimatvereins „leben” ganz wesentlich von Ihren Spenden, von den Einnahmen aus unserem vielseitigen kulinarischen Angebot und natürlich von umfangreichen ehrenamtlichen Leistungen. Nur so ist es möglich, dass unsere Ausstellungen für alle Besucher kostenfrei offen stehen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für jede Unterstützung.
Öffnungszeiten
Samstag, 31.10.2015
16:30 Uhr: Eröffnung des Marktes
für Kunst und Kunsthandwerk. Vernissage mit den Künstlern, den Marktfrauen und unserer Bürgermeisterin Annette Bergen-Krause
Sonntag, 01.11.2015
10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 04.11.2015
10:00 bis 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team des
Heimat- und Verkehrsverein Allendorf/Lumda e. V.