Heimatmuseum am 4.12.2016 geöffnet
Heimatmuseum am 4.12.2016 geöffnet
Wir laden in der Vorweihnachtszeit zu einem gemütlichen Nachmittag in das Heimatmuseum
am Sonntag, 4. Dezember 2016, ab 14.00 Uhr,
herzlich ein.
Wie immer bieten wir Gebäck und Kaffee an.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Ihr Museumsteam
Erinnering für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Aachen
Fahrt zum Weihnachtsmarkt
In diesem Jahr fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Aachen.
Der Aachener Weihnachtsmarkt gehört zu schönsten Weihnachtsmärkten Europas. Er präsentiert sich mit seiner einzigartigen Kulisse in Aachens authentischer Altstadt. Er bietet eine Atmosphäre, die weltweit ihresgleichen sucht.
Wann: Samstag, 10. Dezember 2016
Abfahrt: 8.00 Uhr
Ankunft in Allendorf : ca. 22.00 Uhr
Fahrpreis: 28,00 € einschl. Frühstück am Bus
Anmeldungen: Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V.
Telefon: 06407-5267 oder 0160-94939544
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zahlung der Fahrtkosten: IBAN DE55 5135 0025 0255 0007 90, Sparkasse Giessen.
Der Heimat- und Verkehrsverein sagt „Danke“
Bärtzebürgerin Erika Hartmann residiert mit Marktfrau Kornelia Fuhrmann, Bürgermeisterin Annette Bergen-Krause, Marktfrau Sylke Schäfer und Dr. Herbert Conrad, Träger des 10. Goldenen Allendorfer Löwen, im Museumskeller
Mit dem Verlauf unserer diesjährigen Nikelsmarktveranstaltungen in und um das Museum sind wir sehr zufrieden, konnten wir doch zum vierten Mal hinter einander eine Steigerung der Besucherzahlen registrieren. Wir mussten feststellen, dass unsere Kapazitäten ausgeschöpft sind. Wir werden über Erweiterungsmöglichkeiten für das nächste Jahr nachdenken müssen.
Ein maßgeblicher Anziehungspunkt für unsere Veranstaltungen ist das historische Ambiente und die anheimelnde Atmosphäre. Das perfekte Zusammenwirken von Ausstellungsinhalten, den Kunstschaffenden, den Kunsthandwerkern, das Zeigen alter Handwerkskünste und der Räumlichkeiten in den alten Gemäuern, ist der Garant für die Einzigartigkeit unseres Kulturangebotes.
Die das Image der Stadt mit gestaltende und prägende Kultureinrichtung Museum wird nur durch das Zusammenwirken vieler Ehrenamtler unterhalten.
Wir sagen allen „Danke“, die zum Erfolg unserer Aktionen beigetragen haben. Sei es als Künstler, Kunsthandwerker, dem Vorführen von traditionellem Handwerk, als ehrenamtliche Helfer, durch Geld- und Sachspenden und insbesondere allen Gästen, die unsere Einrichtungen besucht haben.
Ihr Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V.
Allendorf Kolter – ein ideales Weihnachtsgeschenk Der Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V. hat zusammen mit der Stadt Allendorf (Lumda) den Allendorf Kolter kreiert. Auf dem Kolter sind die ortsbildprägenden Gebäude aller Stadtteile einge
Allendorf Kolter – ein ideales Weihnachtsgeschenk
Der Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V. hat zusammen mit der Stadt Allendorf (Lumda) den Allendorf Kolter kreiert.
Auf dem Kolter sind die ortsbildprägenden Gebäude aller Stadtteile eingewebt. Es sind dies
der Climbacher Wasserturm,
die Burg Nordeck,
die Winner Kirche,
die Allendorfer Kirche und
das Heimatmuseum.
Bianca Werther hat die ausgewählten Motive fotografiert. Nach diesen Fotos fertigte die Weberei die Zeichnungen als Webmuster-Grundlage.
Der Kolter ist in Deutschland hergestellt, gemütliche 200 x 150 cm groß und hat runde Ecken mit Passendem Zierstich. Die Motive heben sich durch einen dezenten Grauton von der cremefarbenen Vorderseite ab, die Rückseite ist in einem Grauton gehalten.
Er ist aus Baumwolle und verträgt bis zu 30 Grad in der Waschmaschine und bei niedriger Temperatur auch den Wäschetrockner. Der Kolter kostet 69,90 €.
Der Kolter kann erworben werden bei dem Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V., Telefon 0160-949395444 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!