Terminvorschau für das neue Jahr 2018

Allendorfer Heimatmuseum

Terminvorschau

Sonntag, 07.01.2018

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Museum geöffnet

14.30 Uhr Spielnachmittag mit Kaffee und Kuchen

 

Sonntag, 04.02.2018

Lesung mit Ingrid Kretz          

Sonntag, 04.03.2018

Lesung mit Jule Heck

Ihr Museumsteam

 

 

 

 

 

 

                                                   

Der Allendorfer Kolter

Fehlt Ihnen noch ein Weihnachtgeschenk?

 

Der Allendorf Kolter ist ein ideales Geschenk!

Der Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V. hat zusammen mit der Stadt Allendorf (Lumda) den Allendorf Kolter kreiert.

Auf dem Kolter sind die ortsbildprägenden Gebäude aller Stadtteile eingewebt. Es sind dies der Climbacher Wasserturm,

die Burg Nordeck, die Winner Kirche, die Allendorfer Kirche und das Heimatmuseum.

Bianca Werther hat die ausgewählten Motive fotografiert. Nach diesen Fotos fertigte die Weberei die Zeichnungen als Webmuster-Grundlage.

Der Kolter ist in Deutschland hergestellt, gemütliche 200 x 150 cm groß und hat runde Ecken mit Passendem Zierstich. Die Motive heben sich durch einen dezenten Grauton von der cremefarbenen Vorderseite ab, die Rückseite ist in einem Grauton gehalten.

Er ist aus Baumwolle und verträgt bis zu 30 Grad in der Waschmaschine und bei niedriger Temperatur auch den Wäschetrockner. Der Kolter kostet 69,90 €.

Der Kolter kann erworben werden bei dem Heimat- und Verkehrsverein Allendorf (Lumda) e.V., Telefon 0160-94939544 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus dem Bildarchiv des Allendorfer Heimatmuseums

                                                                                                                              Heutige Straßenansicht der oberen Bahnhofstraße

 

Aus dem Bildarchiv des Allendorfer Heimatmuseums

Heute veröffentlichen wir ein Foto der oberen Bahnhofstraße. Die Aufnahme stammt aus den 1930ziger Jahren.

Auf der linken Seite des Fotos ist das Rentmeisterhaus zu sehen. Der Mann auf der Bank vor dem Haus ist vermutlich Christian Rein, der Eigentümer des ortsbildprägenden Hauses. Er war Bürgermeister in Allendorf von 1930 bis Dezember 1934.

Auf der rechten Straßenseite stehen das Fachwerkhaus der Familie Heinrich Faulstich und anschließend das Haus der Familie Will. Anstelle des Fachwerkhauses  haben die Nachkommen der Familie Heinrich Faulstich ein neues Haus in Massivbauweise errichtet. Interessant ist auch das Hoftor zwischen den beiden Gehöften, ein sogenanntes Hüttenberger Hoftor, das leider auch nicht mehr vorhanden ist.

Oberhalb des Hauses der Familie Faulstich stand das Anwesen des Landwirtes und Schuhmachers Friedrich Damm, das auf dem Foto nicht zusehen ist. Am 13. Februar 1945 zerstörte eine Bombe die Scheune auf dem Anwesen Damm und richtete auch in der unmittelbaren Umgebung erhebliche Schäden an. Bei diesem Luftangriff  wurden der über 90 jährige Melchior Damm und Helene Gonter getötet.

 

 

Karin Bach liest im Heimatmuseum

Am 3. Dezember besuchte Karin Bach aus Ulfa das Heimatmuseum Allendorf. Karin hat inzwischen drei Bücher verfasst. Sie laß daher aus ihrem letzten Buch "Klappersstörche lieben Zucker" den Zuhörern vor. Die Zuhörerschaft war allerdings etwas weniger als sonst. Der Grund war die Witterungslage - es lag dicker Schnee, und es schneite weiter! Man muss Karin für ihren Mut loben, dass sie sich trotz des Schnees nach Allendorf zu fahren getraut hat - allen Achtung, Karin.

Die schönsten und lustigsten Auszüge aus ihren Kindheitser-innerungen in den 50ziger Jahren trug sie in ihrem Ulfaer Dialekt vor. Viele der Zuhörer und Zuschauer fühlten sich natürlich in ihre eigene Kindheit und Jugend versetzt. Die meisten hatten ähnliche Erinnerungen an ihre Kindheit. Der Schnee machte noch ein übriges und trug zu den Erinnerungen bei, denn damals gab es oft über eine längere Zeit viel Schnee.

Wir hoffen, dass Karin Bach uns beim nächsten Buch wieder besucht und noch vieles uns zu erzählen hat. Wir freuen uns schon - und hoffentlich ohne Schnee!

Einladung zur Lesung mit Karin Bach

                

Einladung zur Lesung mit Karin Bach

Wann:      Sonntag, 03. Dezember 2017, 14.30 Uhr

Wo:          Heimatmuseum Allendorf (Lumda), Kirchstraße 42

Die weit über unsere Region bekannte Autorin Karin Bach aus Ulfa liest aus ihrem Buch „Klapperstörche lieben Zucker“.

Die schönsten und lustigsten Auszüge aus ihren Kindheitser-innerungen in den 50ziger Jahren wird sie in ihrem Ulfaer Dialekt vortragen. Damit hat sie schon vielen Menschen Freude bereitet.

Mit viel Humor erzählt sie, wie sie vom Klapperstorch gebracht wurde, wie man früher gebadet, gewaschen und gelebt hat. Und dann ist da auch noch die Sache mit dem „Plumpsklo“. Familienpeinlichkeiten kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Freuen Sie sich auf die Lesung mit Karin Bach, die nicht nur Siegerin beim „Wetterauer Mundartwettbewerb wurde, sondern auch mehrfach beim Dialekträtsel im ARD Buffet zu sehen war.

Wer einen kurzweiligen literarischen Mittag mit Kaffee und Kuchen erleben möchte, kommt in das Allendorfer Museum.

Ihr Museumsteam