Mittagstisch am Gründonnerstag

Frau Ulli Schäfer von dem Catering betrieb „Ziegelhütte“ hatte das Menü auf die Karwoche abgestimmt. Serviert wurden den Gästen hausgemachte Maultaschen mit geschmälzten Zwiebeln und schwäbischem Kartoffelsalat. Danach reichte das Museumsteam Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Erika Lotz hatte zur Freude der Besucherinnen und Besucher für jeden eine kleine Bastelarbeit mitgebracht. Auch das Museumsteam wurde von Erika mit einem kleinen Geschenk bedacht. Herzlichen Dank an Erika für diese liebevollen Überraschungen!  

Zu Beginn des Mittagstischs hatte die Vorsitzende Brunhilde an den kürzlich im 98. Lebensjahr verstorbenen Erich Conrad erinnert. Erich war Mitglied im Heimat- und Verkehrsverein und ein ständiger Besucher des Mittagstischs, an dem er ab dem 1. Mittagstisch bis zu einem Unfall immer teilnahm. Außerdem hat er bei den „Allendorfer Stimmen“ mitgewirkt und interessant aus seinem bewegten Leben berichtet. Wir werden Erich Conrad als liebenswerten, gut gelaunten Menschen, der immer einem flotten Spruch auf Lager hatte, in Erinnerung behalten.

Zum Abschluss fand ein Vortrag der ZAUG gGmbH zum Thema „Strom sparen“ statt. Der Referent  zeigte an Hand von praktischen Beispielen auf, durch welches Verhalten Energie eingespart werden kann, das zur auch Umweltentlastung beiträgt. Weiter können durch einen geringeren Stromverbrauch die Kosten reduziert werden. Er verteilte Gutscheine für eine kostenfreie Energieberatung. Die kostenlose Energieberatung ist jedoch einkommensabhängig. Am späten Nachmittag endete das vorösterliche Treffen.

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.