Papiertheater „kleine Auszeit“ im Altstadt Bürgertreff

Vor kurzem gastierte das Papiertheater „Kleine Auszeit“ im Bürgertreff Allendorfer 

Altstadt“. Gespielt wurde das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ aus der Sammlung der Brüder Grimm. Die Vorstellung war gut besucht. Eintritt wurde nicht erhoben.

Papiertheater spricht Menschen altersübergreifend und unabhängig von der Herkunft an. Kinder sind ebenso fasziniert wie Erwachsene. Um 1810 entstanden diese Miniaturbühnen in Deutschland und England. Als Mittel einer Wissensaneignung und kulturellen Prägung der Zeit hat das Papiertheater in fast keinem bildungsbürgerlichen Haus gefehlt. Das Papiertheater wurde von den bewegten Bildern in Kino und Fernseher abgelöst und ist fast in Vergessenheit geraden. Umso erfreulicher ist es, dass sich in dem benachbarten Buseck ein Papiertheater etabliert hat und mit einer mobilen Bühne auch auswärts spielt.

Auch in Allendorf war es ein gemischtes Publikum, aus Erwachsenen und Kinder, das begeistert der Aufführung folgte. Mit jedem Wunsch wurde die Gier der Fischers Frau immer größer. Als es ihr nicht genug war ein Kaiser zu sein und sie werden wollte wie Gott, verlor sie alle Titel und den gesamten Reichtum. Sie musste fortan wieder in ihrer kleinen Hütte wohnen. 

Anschließend waren die großen und kleinen Gäste zu Kuchen und Muffins vom Museumsteam eingeladen.  An die Veranstalter wurde der Wunsch herangetragen,  das Papiertheater erneut zu einem Gastspiel einzuladen. 

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.