Zum letzten Mittagstisch war angekündigt, dass das Digital.Mobil kommen und in der oberen Marktstraße stehen wird zur Nutzung durch die Mittagstisch-Gäste. Dies scheiterte jedoch an den örtlichen Gegebenheiten. Das Digital-Mobil benötigt eine ebene Stellfläche, die leider in der Marktstrasse nicht vorhanden ist. Das Digital.Mobil musste daher am Rathaus aufgebaut werden. Die Mittagstisch-Besucher hatten daher trotz allem die Möglichkeit das Digital.Mobil aufzusuchen.
Im Anschluss an das gemeinsame Mittagsessen referierte der Dozent von der Volkshochschule des Landkreises Giessen, Herr Rene Hirschfeld, zum Thema „Digital im Alter“. Anhand von einigen Beispielen zeigte er eindrucksvoll, dass Menschen auch noch im hohen Alter sicher die Vorteile des Internets nutzen können. Die Nutzung eines Smartphones kann erheblich zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Beispielsweise kann mit in der Ferne wohnenden Familienangehörigen oder Freunden per Video kommuniziert werden. Weiter ging er auf die Nutzung von KI ein, insbesondere welche Vorteile in der medizinischen Diagnostik und in der Unterhaltung sie mit sich bringt. Die Zuhörer waren beeindruckt begeistert von dem Vortrag. Es kam der Wunsch auf, ebenfalls die neuen Techniken nutzen zu wollen. An das Museumsteam wurde der Wunsch herangetragen, im Bürgertreff ein „Digital Cafe“ in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule anzubieten. Es wurde zugesagt, dies nach Möglichkeit zu realisieren.
Natürlich hatte das von dem Catering Betrieb “Ziegelhütte“ frisch zubereitete Menü, Puten-Geschnetzeltes in Champignon Rahmsoße mit hausgemachten Kräuterknöpfle dazu Blattsalate mit Sauerrahmdressing, wie immer, hervorragend geschmeckt. Abgerundet wurde das Essen mit einem Nachtisch, Eis mit Sahne und in Weinbrand eingelegten Zwetschen.
Zum nächsten Mittagstisch im Bürgertreff Allendorfer Altstadt am Donnerstag, 18.9.2025, ab 12.30 Uhr laden wir herzlich ein.

