Mittagstisch für Alleinstehende und Senioren 15. Feb. 24

Liebe Besucherinnen und Besucher,

„Menschen treffen – Zeit zusammen verbringen – gemeinsam das Essen im Bürgertreff Allendorfer Altstadt genießen – angenehmer Plausch miteinander“ Mit diesem Motto laden wir zum Mittagstisch in den Bürgertreff „Allendorfer Altstadt“ herzlich ein. Das Essen wird – wie immer – von einem Fachbetrieb frisch gekocht  und  in den Bürgertreff gebracht.

Menü: Schweinerückenmedaillons im Speckmantel dazu Championrahmsoße, hausgemachte Kräuterknöpfle und Karottengemüse zum Sonderpreis von 7,00€.

Anschließend, ca. 14.00 Uhr, interaktiver Vortrag mit Impulsen und Übungenzum Thema “Die Geister in deinem Kopf! Wenn dich dein Alltag nicht mehr loslässt” von Sabine Dörr. 

Veröffentlicht unter Mittagstisch am 23.5.2024, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Mittagstisch für Alleinstehende und Senioren 15. Feb. 24

Aus dem Archiv des Allendorfer Museums

Das Foto ist rund 40 Jahre alt und zeigt die Einschulung im April 1964 mit der künftigen Klassenlehrerin Fräulein Martha Sendler. Aufgenommen wurde es vor der Allendorfer Grundschule, Schulstraße 7. Die Eingangstreppe mit den 3 Türen, eingerahmt mit gehauenen Basaltsteinen ist im Wesentlichen noch in dieser Form vorhanden.

Auf dem Einzelbild ist Jürgen Otto, geb. 04. Februar 1958, gest. im März 2003, mit Schultüte und Brezel.

Das Foto stammt aus dem Nachlass seiner Mutter Frau Anni Janies, geb. Lotz.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Aus dem Archiv des Allendorfer Museums

Einladung zur Lesung von Rose-Rita Schäfer

Wann: 4. Februar 2024, um 14.30 Uhr

Wo: Bürgertreff „Allendorfer Altstadt“. Kirchstraße 15

Rose-Rita Schäfer liest aus ihrem Buch „Rosis kleine Schmunzelgeschichten für einen fröhlichen Startin den Tag“. Die Autorin hat wahre Begebenheiten aus dem echten Leben aufgeschrieben, die vollerWitz und Lebendigkeit, jedem Zuhörer oder Leser ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Ob ein Malheur bei der Postzustellung, Schwänke aus dem Familienleben oder Ärger mit dem Computer, immer bekommt die Autorin den Dreh hin, zu einem unterhaltsamen Ende. Die meisten Geschichten jedoch drehen sich um ihre vier Katzen. Sie sind der Quell ihrer Inspiration. „Katzen, speziell die Siamesen, sind die faszinierendsten Geschöpfe auf der Erde, schwärmt Schäfer.

Rose-Rita Schäfer, Jahrgang 1950, studierte Mathematik und Physik, erwarb mit dem Diplom in Mathematik und dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt für Mathematik und Physik zwei Abschlüsse. Lange Jahre arbeitete sie als Programmiererin sowie in der Systemanalyse im High-Tech-Bereich. Ein Aufsatz über die Autorin war im Gießener Anzeiger am 12.09.203 veröffentlicht.

Wer einen spannenden literarischen Mittag mit Kaffee und Kuchen erleben möchte, kommt in den Allendorfer Bürgertreff.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Lesung von Rose-Rita Schäfer

Heimatmuseum

Termine ab 1. 1.2024

Sonntag, 04. Februar 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

14.30 Uhr Lesung mit Rose-Rita Schäfer aus ihrem Buch

„Rosis kleine Schmunzelgeschichten

Donnerstag, 15. Februar 2024

Ab 12.30 Uhr Mittagstisch für Alleinstehende und Senioren

Anschließend ca. 14 Uhr interaktiver Vortrag von Sabine Dörr

„Die Geister in deinem Kopf! Wenn dich dein Alltag nicht mehr loslässt!

Donnerstag, 22. Februar 2024

Ab 9.00 Uhr Museumsfrühstück

Sonntag, 3. März 2024

Teilnahme am Tag der Archive

Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Donnerstag, 14. März 2024

Ab 12.30 Uhr Mittagstisch für Alleinstehende und Senioren

Anschließend Vortrag vor Kurt Stein mit Heimatquiz

Donnerstag, 21. März 2024

Ab 9.00 Uhr Museumsfrühstück

Sonntag, 7. April 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

14.15 Uhr Film „Gießen 1907“

Die Idee zu diesem Film stammt von Edgar Niebergall, dem Produzenten dieses Films, der bei seinen Recherchen zur Stadtgeschichte Gießen in einem Antiquariat einen alten Stadtführer entdeckt hat, in dem anläßlich des 300-jährigen Jubiläums der großherzoglichen Landesuniversität Gießen ein mit Fotos illustrierter Rundgang durch die Stadt beschrieben wird. Der Heimat- und Verkehrsverein hat diesen Film erworben und wird ihn zeigen.

Donnerstag, 18. April 2024

Ab 12.30 Uhr Mittagstisch für Alleinstehende und Senioren

Anschließend Vortrag von Herrn Dr. Sebastian Senger

Barcelona – die Hauptstadt Kataloniens

Sonntag, 5. Mai 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Donnerstag, 23. Mai 2024

Ab 12.30 Uhr Mittagstisch für Alleinstehende und Senioren

Interaktiver Vortrag – Mathematikum im Landkreis unterwegs

mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher

Sonntag, 2. Juni 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Donnerstag, 20. Juni 2024

Ab 12.30 Uhr Mittagstisch für Alleinstehende und Senioren

Anschließend Vortrag mit Hauptkommissarin Claudia Zanke

„Wie schütze ich mich vor Betrügern schützen kann“

Sonntag, 7. Juli 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Sonntag, 4. August 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Sonntag, 1. September 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Sonntag, 6. Oktober 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Sonntag, 3. November 2024

11.00 Nikelsmarktveranstaltungen

Mittwoch, 6. November 2024

10.00 Uhr Nikelsmarktveranstaltungen

Sonntag, 1. Dezember 2024

14.00 Uhr Museum und Bürgertreff Allendorfer Altstadt geöffnet

Samstag, 28. Dezember 2024

Ab 12.00 Uhr Altstadtglühweinfest

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Heimatmuseum

Erster Mittagstisch im neuen Jahr

Der erste Mittagstisch im neuen Jahr fand letzte Woche statt. Leider waren durch starken Schneefall und eine hohe Schneedecke die Witterungsverhältnisse für die älteren Teilnehmer nicht ideal für den Weg zum Bürgertreff Allendorfer Altstadt. Trotz dieser Widrigkeiten, war die Anzahl der Gäste noch stattlich. Das von dem Cateringbetrieb Ziegelhütte frisch gekochte Menü, selbstgemachte schwäbische Maultaschen mit Zwiebelschmelze und hausgemachten Kartoffelsalat mundete den Gästen sehr gut. Auch der von dem Museumsteam servierte Nachtisch fand die Anerkennung der Besucher. Dieses Mal fand kein Vortrag statt. Die Gäste hatten ausreichend Gelegenheit zum Erzählen und zum Gespräch untereinander. Eine Teilnehmerin spendierte anlässlich ihres Geburtstages zum krönenden Abschluss eine Runde Sekt bzw. ein anderes Wunschgetränk.

Der nächste Mittagstisch findet am Donnerstag, 15.02.2024, ab 12.30,  Uhr statt. Geplant ist ab ca. 14.00 Uhr ein Vortrag von Sabine Dörr „Die Geister in deinem Kopf! Wenn dich dein Alltag nicht loslässt.“

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Kommentare deaktiviert für Erster Mittagstisch im neuen Jahr

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar